index

Fettige Haut – Die besten Tipps zur richtigen Pflege

Fettige Haut – Die besten Tipps zur richtigen Pflege

Fettige Haut ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann zu einem unangenehmen Aussehen führen, da die Haut glänzend und ölig wirken kann. In diesem Blog zeigen wir Dir, was fettige Haut verursacht und welche Wirkstoffe und Pflegeprodukte aus unserem Sortiment für Dich am besten geeignet sind.

Wie entsteht fettige Haut?

Fettige Haut entsteht durch eine übermäßige Produktion von Talg, einer öligen Substanz, die von den Talgdrüsen produziert wird. Talg schützt die Haut zwar vor dem Austrocknen, doch zu viel davon führt zu einem glänzenden, ölig wirkenden Teint. Die Hauptursachen sind vor allem:

  1. Genetik: Wenn fettige Haut in Deiner Familie häufig vorkommt, kannst Du diese Veranlagung geerbt haben.
  2. Hormonelle Veränderungen: Pubertät, Schwangerschaft oder hormonelle Schwankungen können die Talgproduktion anregen.
  3. Übermäßige Reinigung: Zu häufiges Waschen der Haut kann sie austrocknen, woraufhin die Haut versucht, den Feuchtigkeitsverlust durch verstärkte Talgproduktion auszugleichen.

Welche Wirkstoffe helfen gegen fettige Haut?

Glücklicherweise gibt es verschiedene Maßnahmen und Wirkstoffe, die helfen können, fettige Haut zu kontrollieren. Bei Reskinery findest Du Produkte, die speziell für fettige Haut entwickelt wurden. 

  1. Salicylsäure (Salicylic Acid)
    Dieser beliebte Inhaltsstoff ist besonders wirksam bei fettiger Haut. Er dringt tief in die Poren ein, entfernt überschüssiges Öl und beugt verstopften Poren vor. Salicylsäure hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Hautbild zu verfeinern.
  2. Zinc PCA
    Zink reguliert die Talgproduktion und wirkt entzündungshemmend. Produkte mit Zinc PCA helfen, fettige Haut zu beruhigen, Hautunreinheiten zu minimieren und die Haut matt zu halten.
  3. Squalan
    Squalan ist ein leichter Feuchtigkeitsspender, der nicht fettig ist und schnell in die Haut einzieht. Es hilft, die Haut geschmeidig zu machen, ohne sie zu überlasten, und sorgt für Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen.
  4. Allantoin
    Allantoin beruhigt die Haut und fördert die Zellerneuerung. Es eignet sich hervorragend für die Pflege fettiger Haut, die durch Umweltfaktoren oder aggressive Reinigungsmittel gereizt wurde.
  5. Panthenol
    Auch bekannt als Provitamin B5, hilft Panthenol, die Haut zu beruhigen und zu regenerieren. Es wirkt entzündungshemmend und unterstützt die natürliche Feuchtigkeitsbarriere, was fettiger Haut zugute kommt.
  6. Sodium PCA
    Dieser natürliche Feuchtigkeitsspender hilft, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu regulieren, ohne sie zu fetten. Sodium PCA zieht Feuchtigkeit an und hält die Haut hydratisiert, was das Gleichgewicht der fettigen Haut verbessert.

Was solltest Du grundsätzlich bei fettiger Haut beachten?


  1. Verwende eine milde, nicht komedogene Reinigungslotion oder ein Gel, um Deine Haut zweimal täglich zu reinigen. Vermeide scharfe oder alkoholhaltige Reinigungsprodukte, da diese die Haut austrocknen und zu einer verstärkten Talgproduktion führen können. 

  1. Verzichte auf ölbasierte oder schwere Make-up-Produkte, da diese die Poren verstopfen können und zu fettiger Haut führen können. Wähle stattdessen kosmetische Produkte, die als nicht komedogen gekennzeichnet sind, was bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopfen. 

  1. Nutze mattierende Produkte wie ölfreie Feuchtigkeitscremes oder Primer, um das überschüssige Öl auf der Haut zu reduzieren und den Glanz zu minimieren. 

  1. Ein regelmäßiges Peeling mit einem sanften Peeling-Produkt kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren zu klären, was zu weniger fettiger Haut führen kann. 

  1. Das ständige Berühren des Gesichts mit den Händen kann dazu führen, dass überschüssiges Öl und Schmutz von den Händen auf die Haut übertragen werden, was auch zu fettiger Haut führen kann. Versuche, Dein Gesicht so wenig wie möglich zu berühren, um die Talgproduktion zu minimieren. 

  1. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein kann helfen, die Hautgesundheit zu verbessern und die Talgproduktion zu regulieren. 

  1. Gesichtsmasken, die Ton oder Kaolin enthalten, können helfen, überschüssiges Öl von der Haut zu absorbieren und die Poren zu klären. 

  1. Vermeide heißes Wasser beim Waschen des Gesichts oder Duschen, da heißes Wasser die Haut austrocknen und zu einer verstärkten Talgproduktion führen kann. Verwende stattdessen lauwarmes Wasser. 

  1. Auch wenn es widersprüchlich erscheinen mag, ist es wichtig, einen nicht-komedogenen Sonnenschutz zu verwenden, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Sonnenschutzmittel können helfen, die Haut vor Austrocknung zu schützen und die Talgproduktion zu kontrollieren. 

  • Stress kann auch zu hormonellen Veränderungen führen, die die Talgproduktion beeinflussen können. Praktiziere Stressmanagement Techniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen, um stressbedingte Hautprobleme zu reduzieren.

  • Fettige Haut kann unangenehm sein, aber mit den richtigen Wirkstoffen lässt sich die Talgproduktion regulieren und das Hautbild verbessern. Bei Reskinery bieten wir Produkte mit bewährten Inhaltsstoffen wie Salicylsäure, Zinc PCA und Squalan, die speziell darauf ausgelegt sind, fettige Haut zu beruhigen, zu mattieren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

    Bleib auf dem Laufenden

    Reskinery Newsletter

    ×